Und noch ein Höhepunkt – und ein Abschluss!

Dienstag, 10. Juni 2025 Der Morgen startet mit angenehmen 21°, die Schuhe sind von gestern noch feucht, aber die werden bei den heutigen Temperaturen schnell trocknen. Fünf Kilometer nach dem Start und 16 Stunden nach dem topographischen erreiche ich jetzt den landschaftlichen Höhepunkt der Tour: die Gorges der Galamus. Und diese Schlucht ist einfach fantastisch: . . .

Oben!

Montag, 9. Juni 2025 Was für ein fantastischen B&B! Wunderbar eingerichtete, großzügig gestaltete Zimmer in einer alten Mühle, ein üppiges Frühstück im alten Gebäude, das mit viel Authentizismus restauriert wurde. Geführt wird das „Le Moulin d’entre les Roches“ übrigens von einem Dänen, Ingo, der hier mit Hund, Katze und zwei Eseln lebt (die Esel natürlich . . .

Müde im Regen auf der Bahn

Samstag, 7. Juni 2025 Das B&B, in dem ich in dieser Nacht untergekommen bin, ist ein Traum. Eigentlich. Ein schönes altes Haus, großes Zimmer, großes Bad. Ein Wohnzimmer, das von allen Gästen genutzt werden kann, Terrasse und Garten. Wenn da nur nicht dieser intensive florale Geruch wäre. Ich habe zwar bequem gelegen, aber kaum geschlafen . . .

Lästige kleine Viecher!

Freitag, 6. Juni 2025 Dadurch, dass ich nicht mehr zelten kann, bin ich bei den Übernachtungen inflexibler. So habe ich mich dann gestern Abend schon um eine Übernachtung für heute gekümmert. Ich werde dann heute gute 90 km fahren müssen und das heißt: weniger Foto- und vor allem Filmstopps! Aber gut, wird schon gehen. Auf . . .

Lourdes – und dann nach Osten

Lourdes ist eine beeindruckende Melange aus Frömmigkeit und Kommerz. Rund um den „Heiligen Bezirk“ reiht sich ein Laden an den anderen. In allen gibt es geweihtes Wasser, Kerzen und die typischen blauweißen Madonnenstatuen zu kaufen. Der Bezirk selber ist allerdings Geschäfte-frei. Er atmet eine Aura der Religiosität, des Glaubens und der Frömmigkeit. Überall Gruppen von . . .

Die Pyrenäen sind zu ahnen und eine ungeplante Übernachtung

Mittwoch, 4. Juni 2025 Kühl ist es heute morgen, nur 15 Grad. Die Leute laufen in Jacken rum. Ich habe mir heute dann auch mal die Armlinge angezogen. Immer noch keine Sonne und immer noch kein Pyrenäenblick. Und ich dachte, ich bin in Südfrankreich! Immerhin ist es Juni, aber es gibt nun mal keine Wettergarantie, . . .

Regen

Montag, 2. Juni 2025 Was für ein Lärm in der Nacht! Entweder prasselte der Regen heftig auf die Straße vor meinem Fenster oder es donnerte. Oder beides gleichzeitig. Und wenn schon nicht die Blitze mein Zimmer erhellten, dann war es das Wetterleuchten der umliegenden Gewitter. Ich bin jedenfalls nicht unfroh, dass das mit dem Zelten . . .

Etappe 11 – Weiter südlich geht nicht mehr

14. April Veli Losinj sieht man seinen ehemaligen Reichtum noch an. Mit der aufkommenden Seefahrt wurde die Stadt wohlhabend und wirtschaftlich stärker als das eigentlich übergeordnete Osor. Das führte auch zu einer der angeblich schönsten Barockkirchen auf den adriatischen Inseln, San Antonio Abate. Mir gefällt sie weniger. Der Barock zeigt sich hier aufgrund der kleinen . . .

Etappe 10 – Regen oder nicht Regen, das ist hier die Frage!

13. April Wo es gestern noch blau war, ist heute alles grau. Der Wetterbericht hat Regen vorhergesagt und das Regenradar zeigt ihn bereits intensiv an, aber er scheint zunächst knapp nördlich an uns vorbeizuziehen. Noch werden wir also verschont! Über 160 Stufen laufen wir die schmalen Gässchen von unserer Unterkunft bis zum Hafen hinunter. Trotz . . .

Etappe 7 – Wacholder, Salbei und Dolinen

10. April Wieder laufen wir durch eine weite, ebene Karstlandschaft mit „ograjice“, den traditionellen Weideparzellen der mehr und mehr abnehmenden Schafzucht. Wo die Landschaft nicht parzelliert ist, wuchert ein kleinblättriger, unglaublich aromatischer Salbei, von dem wir uns eine Handvoll fürs Abendessen mitnehmen. In Dolinen neben dem Weg wächst Wacholder, dessen Kronen beinahe eine Höhe mit . . .

Etappe 4 – Irgendwas ist immer!!

7. April Mit Mühe und Not habe ich gestern noch eine Unterkunft in unserem nächsten Zielort, Valun, buchen können. Über die üblichen Wege, booking.com oder Google, war alles ausgebucht oder noch nicht verfügbar (wie gesagt: absolute Nebensaison!). Dann habe ich noch ein Zimmer in einer Wohnung über airbnb bekommen, eine Plattform, die ich eigentlich nicht . . .

Etappe 3 – Bora, Wacholder und Olivenhaine

6. April Wir können uns kaum auf den Beinen halten, nachdem uns das Taxi dort wieder abgesetzt hat, wo es uns gestern abgeholt hatte. Mit 90 km/h (sagt wetteronline) fegt der Sturm von Nordosten her über das Plateau: die Bora begrüßt uns! Wenn das den ganzen Tag so bleibt, liegt das in der Zumutungs-Skala zwischen . . .

Etappe 2 – Frühblüher, ganz oben und ein Taxi nach Cres

5. April Der Morgen lässt sich zäh an. Über Nacht hat die Allergie voll zugeschlagen: Husten, Niesen, juckender Gaumen, die Nase so zugeschwollen, dass ich nur noch durch den Mund atmen kann. Dementsprechend schlecht habe ich geschlafen. Auch wenn es hier keine Birken gibt, sind die Pollen der hier gerade blühenden Bäume offenbar ähnlich gestrickt . . .