Ausrüstungsgedanken

Noch vier Wochen bis LEJOG! Im Mai 2012 hatten wir in Schottland Temperaturen von 30°C. Aber ehrlich gesagt erwarte ich das im Mai 2023 nicht noch einmal. Eher so 15°C und immer wieder Regen. Damit muss auch die Ausrüstung klarkommen. Das ist also ein paar Gedanken wert. Regenschutz Was auf kurzen Strecken im hannoverschen Stadtverkehr . . .

Abschluss der HRP-Quintologie auf youtube

Im letzten Teil meiner HRP-Quintologie laufe ich von l’Hospitalet-près-l’Andorre nach Banyuls-sur-mer. Es wird heißer und es wird trockener – das Mittelmeer kommt immer näher. Als treue Blog-Leser kennt Ihr das zwar alles schon, aber hier ist das Ganze nochmal anders aufbereitet: mit mehr Fotos und natürlich mit einigen Video-Sequenzen. Viel Freude beim Schauen: Und auch . . .

LEJOG

Neues Jahr – neue Pläne! Nachdem in den letzten beiden Jahren der „Fuss“-Aspekt domierte, will ich dieses Jahr mal wieder mehr aufs Rad. Und der erste Plan dazu heißt: LEJOG. LE was? LEJOG steht für Land’s End – John o’Groats. Das sind der südwestlichste und der nordöstlichste Punkt Großbritanniens. Das tolle daran ist: LEJOG ist . . .

Ankunft

Freitag, 29. Juli Beim Rückblick auf die Autobahn fällt mir auf, dass sich hier nicht nur physisch, sondern auch symbolisch zwei Wege kreuzen. Dort die Schlagader für den Personen- und Güterverkehr von Frankreich nach Spanien und von Spanien nach Frankreich. Dort sind diejenigen unterwegs, die schnell von einem Ort zu einem anderen wollen und für . . .

Gratwanderungen

Samstag, 23. Juli Nach einer milden Nacht ist es heute bewölkt. Prima. Ich habe einen vierstündigen Aufstieg über 1.000 Höhenmeter zum Col d’Eyne vor mir. Da genieße ich es, mal wieder ohne Kopfbedeckung laufen zu können und nur von der Anstrengung zu schwitzen. Das Vallée d’Eyne erstreckt sich weit nach Südosten hin, begleitet von einem . . .

Über den höchsten Berg der östlichen Pyrenäen

Dienstag, 26. Juli Seit langem mal wieder WLAN. Und damit die Möglichkeit, den Blog zu aktualisieren. Ich bin jetzt in Arles-sur-Tech auf einem Campingplatz. Ein letztes Mal alle Wäsche waschen, nochmal Proviant auffüllen und noch einmal die Füße ein wenig ausruhen, deren Blasen einfach nicht weggehen wollen und das Laufen ein wenig schmerzhaft gestalten. Von . . .

Noch mehr Seen, Wasserfälle – und Andorra

Freitag, 15. Juli Die Vögel zwitschern, es dämmert. Und wie jeden Morgen fläzt sich ein Teufelchen auf meiner Schulter und sagt: „Bleib ruhig noch ein bisschen liegen, es ist so schön warm hier.“ Auf der anderen Schulter trippelt ein Engelchen schon nervös von einem Bein aufs andere und sagt: „Komm, steh auf, sonst kommst du . . .

Einsame Berge

Dienstag, 12. Juli Eigentlich gibt es im Refugi Rosta erst um 8:00 Frühstück. Da Salardú nur auf 1.250m Höhe liegt, wäre die Sonne schon da, wenn ich loslaufe. Das passt mir eigentlich nicht, weil es dann schnell zu heiß wird. Dankenswerter Weise hat sich die venezolanische Küchenkraft bereit erklärt, mir das Frühstück schon um 7:30 . . .

Ausrüstungs-Änderungen

Im Juli geht es an die Fortsetzung meiner Pyrenäen-Überschreitung. Mit den Erfahrungen vom letzten Jahr habe ich ein paar Ausrüstungsgegenstände ausgetauscht, hinzugenommen oder weggelassen. Dabei hatte ich zwei Ziele: noch mehr Gewicht einsparen, weil: je weniger ich tragen muss, desto leichter geht’s. auch im Zelt komfortabler schlafen, weil: je entspannter die Nacht, desto leistungsfähiger der . . .

Die Packliste

Was nimmt man denn nun mit auf so eine mehrwöchige Tour zu Fuß? Auf meinen Radtouren durfte es ja schon auch ein bisschen Luxus sein: ein Campingstuhl auf dem Eurovelo 9 oder ein „Gastgeber-Buch“ auf der DKHV Promotion-Tour. Das Mehrgewicht rollt ja mit! Aber in den Pyrenäen muss ich alles, was ich bei mir habe . . .

Radreise-Vortrag am 17.03.21: Deutschland-SW

Am kommenden Mittwoch werde ich über meine Deutschland-SW-Tour von 2019 berichten – ach, war das schön damals, im Jahr 1 b.c. (before Corona)! Zeitgemäß und hygienekonform findet das Ganze natürlich online statt. Eure Vorteile: keine Anfahrt, keine Zugverspätungen, keine Parkplatzsorgen!!! Kein limitierter Einlass! Und freie Platzwahl! Veranstalter ist der ADFC Bonn, wo der Vortrag (nicht . . .

DKHV Promotion Tour 2020

Vor 30 Jahren, 1990, gründeten sechs betroffene Eltern den Deutschen Kinderhospizverein e.V. (kurz: DKHV), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien zu unterstützen – im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus. Der DKHV finanziert sich zu 75% aus Spenden. Diese werden vielfach . . .

Wie geht eigentlich trauern?

Dieser Beitrag hat ausnahmsweise mal nichts mit Rad oder Fuß zu tun, sondern nur mit Menschsein. Die Menschen in meinem Umfeld reagieren ganz unterschiedlich auf den Tod meines Vaters: Die einen wollen mir den Leidensstempel aufdrücken, die anderen heben den Erlösungscharakter hervor, manche schweigen betreten, andere lassen mich nicht zu Wort kommen. Warum fragt eigentlich . . .

Heike Pirngruber

Als reisender Radfahrer schaue ich auch gerne über meinen eigenen Tellerrand hinaus und verfolge immer wieder auch Blogs anderer Radreisender, insbesondere solcher, die das Radreisen nicht nur als einen temporären Teil ihres Lebens ansehen, sondern zu ihrem Leben gemacht haben. Manche werden mir mit der Zeit langweilig, z. B. wenn es nur um Leistung geht . . .

Pläne

Heute ist der Tag, an dem wir ursprünglich nach Italien fahren wollten. Sizilien, Golf von Neapel, Amalfiküste. Sentiero degli dei, Vesuv, Ätna, Stromboli. Aber dieses Jahr ist alles anders – die Reise haben wir längst storniert. Immerhin: aufgeschoben ist nicht aufgehoben, vielleicht klappt es nächstes Jahr! Nebenbei: Heute morgen schickte mir die Bahn einen Verspätungsalarm . . .

Die Radreisemesse ist abgesagt

Nun ist auch die Radreisemesse „Rad + Freizeit“ Corona zum Opfer gefallen und damit natürlich auch mein für den 22. März dort geplanter Vortrag. Das ist schade, aber in der aktuellen Situation vollkommen verständlich. Da ich mit meinem 94jährigen Vater und meinem „Schützling“ Christian aber auch zwei Personen im direkten Umfeld habe, für die eine . . .

EuroVelo9-Vortrag am 22. März

Auf der alljährlich vom Bonner ADFC veranstalteten Radreisemesse Rad + Freizeit gibt es immer auch ein Vortragsprogramm; in diesem Jahr auch mit mir. Am 22. März um 15:30 werde ich mal wieder über meine Radreise auf dem EuroVelo9 von Danzig an Polens Ostseeküste nach Pula an der istrischen Adriaküste berichten, wobei ich mich auf die . . .