Wintereinbruch in den Alpen!

Schon länger planen Leo und ich unsere diesjährige Herbstwanderwoche. Ideen gab es genug: Zuerst wollten wir ins Rätikon fahren. Dann ließ die Langfrist-Wetterprognose das Rätikon in Wolken und Regen untergehen. Also haben wir uns weiter nach Osten und vor allem auf die Südseite des Alpenhauptkamms orientiert: die Lasörlinggruppe südlich der Hohen Tauern sollte es jetzt . . .

Finale furioso

Sonntag, 24.9. Die Schuhe sind wieder trocken. Fast zumindest. Der letzte Rest Feuchtigkeit wird heute im Aufstieg zur Fergenhütte abgedampft. Aber auch die Berge dampfen, als wir in Monbiel das Postauto (so heißen in der Schweiz die Busse der Post) verlassen, das uns die ersten drei Kilometer Talhatscher erspart. Die höher steigende Sonne treibt die . . .

Planänderungen

Nach Tagen mal wieder ein Update, was bedeutet: mal wieder nicht nur einigermaßen Netz, sondern auch WLAN. Was wiederum bedeutet: wir sind in einem Hotel, wo wir eigentlich gar nicht hinwollten. Aber der Reihe nach: Mittwoch, 20. 9. Das Tal zum Futschölpass hinauf gehen wir auf dessen linker Seite, obwohl der Weg ursprünglich auf der . . .

Aller Anfang ist nass

Montag, 18.9. Über 30 Kehren schraubt sich die Silvretta-Hochalpenstraße zur Bielerhöhe hoch. Am Silvretta-Stausee angekommen, regnet es genauso wie auf der Fahrt hierher. Wolken hängen überm See und verdecken die Gipfel. Hier lassen wir das Auto für die nächste Woche stehen und starten zu Fuß, behangen mit Rucksack und Regenschutz. Während wir uns, unaklimatisiert wie . . .

Silvretta-Runde

2009 wollten wir bereits um die Silvretta laufen, mehrere Tage und von Hütte zu Hütte. Dann habe ich mir kurz vorher den Fuß gebrochen und Leo ist alleine los. Das hat ihm aber so gut gefallen, dass er die Runde gerne noch einmal mit mir zusammen laufen wollte. Natürlich wird es keine 1:1-Wiederholung. Das Gleiche . . .

Staumauern, Hochspannungsleitungen und einsame Berge

Auf dem Sentiero dei Laghetti Prolog (So, 29. 9. 2019) Dieses Jahr holt Leo mich in Heilbronn ab, wo S(w)inging Chariot, der Gospelchor, in dem ich seit über 20 Jahren singe, ein gemeinsames Wochenende auf Einladung der Groovin Foxes aus Beilstein verbrachte und nun mit einem BuGa-Besuch beendet. Den vorbereiteten Wanderrucksack packe ich von Stephans . . .