Regen, Sonne und eine megalithische Überraschung

Es ist scheißkalt heute morgen. Zum ersten mal auf dieser Tour ziehe ich noch den Fleece unter die Windjacke, auch wenn ich ihn am ersten Anstieg wohl wieder ausziehen werde. Ich habe gestern schon mal versucht, für Fort William eine Unterkunft zu buchen. Aber dort scheint man die Lizenz zum Geld drucken erfunden zu haben. . . .

In den Westen

Sonntag, 21.05.23 Bei Windstille und nahezu eben fahre ich die verbleibenden Kilometer nach Dumfries hinein. Der Stadtmitte nähere ich mich durch den Grünen Dock-Park. Von der anderen Seite des Flusses Nith grüßen verfallende viktorianische Fabrikgebäude mit morbidem Charme herüber, während die Kinder auf den Spielplätzen ihre sonntäglicher Lebenslust hinauslärmen. In Dumfries verbrachte der schottische Dichter . . .

Welcome to Scotland

Samstag, 20.05.23 Heute morgen hatte ich mir überlegt, diesen Beitrag „Eine entspannende Etappe“ zu nennen, oder so ähnlich. Tatsächlich wurde sie dann doch nicht so entspannend wie gedacht und ich bin auch nicht so weit gekommen, wie ich mir vorgenommen hatte. Und ich liege auch nicht im Zelt, wie ich das ebenfalls gedacht hatte, sondern . . .

Im Lake District

Mi, 17.05.23 Heute morgen bin ich ein bisschen tatterig und komme nicht so recht in die Gänge. Wahrscheinlich stecken mir die 100 km von gestern noch in den Knochen. Aber vielleicht ist es auch nur der viele schwarze Tee, den ich bereits getrunken habe. Jedenfalls geht es schon auf 10 zu, bis ich das Haus . . .

Ferry ‚cross the Mersey

Montag, 15.05.23 Nachdem ich mich herzlich von Jack verabschiedet habe, verlasse ich Chester.Gestern Abend haben wir uns noch eine Dokumentation über Heinz Stücke angeschaut, einen mittlerweile 80jährigen Westfalen, der über 50 Jahre lang mit seinem Rad die Welt bereist hat. Mit einem 3-Gang-Rad, schwerer Ausrüstung, Navigation mit grobmaßstäblichen Karten und Kommunikation in Briefform mit bis . . .

Liverpool

Sonntag, 14.05.23 Mit dem Zug fahre ich nach Liverpool hinein, das ausgerechnet an diesem Wochenende ganz im Zeichen des ESC steht, weshalb ich dort auch kein Quartier bekommen konnte. Der ESC begegnet mir, kaum dass ich die Station James Street verlassen habe. Plakate und extra für das Ereignis aufgestellte Skulpturen weisen auf den Wettbewerb hin, . . .

Cheshire

Samstag, 13.05.23 Die Frühstücksauswahl überfordert mich. Es gibt acht Sorten Cereals, Joghurt natur, Kirsch oder Erdbeer, Obstsalat, Grapefruit-Schnitze, Pflaumen, Orangen-, Apfel- und Cranberry-Saft, Croissants, Pain au Chocolat, bread rolls, full english breakfast, geräucherten Fisch, natürlich Toast (white or brown), verschiedene Konfitüren, … Und das alles nicht am Buffet, ich muss mich vorher entscheiden!!! Aber schließlich . . .

Coffee is always a good idea!

Mittwoch, 10.05.23 – Ein wenig Kultur Der Blick aus dem Fenster sagt: alles richtig gemacht! Es regnet und die Berge verstecken sich hinter grauen Gardinen. Dumm nur, dass ich meine Rückfahrt nach Hereford schon vorgebucht hatte und weder stornieren noch umbuchen kann. Also schreibe ich über das YHA-Wifi erst einmal in aller Ruhe meinen Blog. . . .

Yr Wyddfa / Mount Snowdon

Dienstag, 09.05.23 Ich fürchte immer noch, dass meine Pläne und mein Zeitbudget nicht ganz zusammen passen. Also gibt es eine zweite Planänderung, wobei die Rahmenbedingungen gleich bleiben: Nur, dass ich nun nicht mit dem Fahrrad zum Yr Wyddfa (Mount Snowdon) fahren werde, sondern mit dem Zug. Das Rad bleibt derweil bei Jane und Adrian im . . .

Über den Severn

Sonntag, 07.05.23 Rund 20 km fahre ich auf kleinen asphaltierten Straßen, dem Avon Cycleway folgend, bis ich die Brücke über den hier rund 200 Meter breiten Avon erreiche. Diese teile ich mir mit der M5. Zwar auf abgetrennter Fahrradspur, aber ich bin trotzdem froh, als ich kurz darauf wieder im Grünen bin und der Lärm . . .

Ein Entschluss und Einiges an Regen

Donnerstag, 04.05.2023 Ich habe mich entschlossen, den Exmoor-Nationalpark jetzt links liegen zu lassen und direkt Richtung Bristol zu fahren. Das spart mir über 50 Kilometer und vor allem 1.100 Höhenmeter. Der Wind soll heute auch nicht mehr ganz so heftig werden wie gestern, nur 30 km/h und in Böen bis zu 50. Gestern waren schon . . .

Cornwall – schön und anstrengend

Montag, 1. Mai 2023 In Churchtown verströmt eine kleine Kirche normannischen Charme. Auf dem Weiterweg flutet immer wieder Bärlauch meine Geruchsnerven. In Cornel Green kommt schließlich die Sonne heraus – lauter kleine Ortschaften, die durch ebenso kleine wenig befahrene Straßen miteinander verbunden sind. Hohe Hecken säumen im Weiteren meinen Weg. Wo sie sich kurzzeitig öffnen, . . .

Land’s End

30. April Da bin ich nun in Land’s End, am Startpunkt einer Tour, die mich in ein paar Wochen an das andere Ende der Insel bringen soll, nach John o’Groats. Eine Tour, die ich ursprünglich für 2020 geplant hatte, quasi als „Brexit-Tour“. Stattdessen war unser Wirkungsraum in dem Jahr auf Bonn und Umgebung beschränkt, auf . . .

Startklar!

Eigentlich ist Mai ja der falsche Monat. Für mich zumindest. Den ganzen April über flogen die Birkenpollen und ich habe mich hauptsächlich drinnen aufgehalten. Dementsprechend schlecht fühle ich mich vorbereitet, sprich: untrainert. Aber so muss das Training eben in Cornwall erfolgen. In Wales werde ich dann wohl fit sein. Blöd nur, dass schon Cornwall rund . . .

Ausrüstungsgedanken

Noch vier Wochen bis LEJOG! Im Mai 2012 hatten wir in Schottland Temperaturen von 30°C. Aber ehrlich gesagt erwarte ich das im Mai 2023 nicht noch einmal. Eher so 15°C und immer wieder Regen. Damit muss auch die Ausrüstung klarkommen. Das ist also ein paar Gedanken wert. Regenschutz Was auf kurzen Strecken im hannoverschen Stadtverkehr . . .

Abschluss der HRP-Quintologie auf youtube

Im letzten Teil meiner HRP-Quintologie laufe ich von l’Hospitalet-près-l’Andorre nach Banyuls-sur-mer. Es wird heißer und es wird trockener – das Mittelmeer kommt immer näher. Als treue Blog-Leser kennt Ihr das zwar alles schon, aber hier ist das Ganze nochmal anders aufbereitet: mit mehr Fotos und natürlich mit einigen Video-Sequenzen. Viel Freude beim Schauen: Und auch . . .

Auch Teil 4 der HRP-Quintologie ist jetzt auf youtube

Und weiter geht es mit der Aufarbeitung meiner Pyrenäen-Durchquerung auf youtube: Acht Tage laufe ich von Salardú nach l’Hospitalet-près-l’Andorre in teils sehr abgelegenen Bergen. Ich steige auf den Pic de Certascan, laufe durch die andorranische Bergwelt und zelte am wunderschönen Estany de Romedo de Dalt.

HRP-Tour Teil 3 jetzt auf youtube

Eigentlich bin ich gedanklich ja schon auf dem Rad und in Großbritannien, aber irgendwie wollte ich dann doch die Pyrenäen-Überschreitung noch zu einem (weiteren) Abschluss bringen. Zumindest der erste von drei für den Abschluss notwendigen Teilen steht jetzt auf youtube – 10 Tage zwischen Gavarnie und Parzan: Das Video liegt mit englischen und deutschen Untertiteln . . .